Leider ist es ja nicht mehr möglich auf dem Huawei p40 lite (pro usw.) den Play Store normal zu installieren.
Das stellt sich die Frage welche Lösungen gibt es?
Na die Chinesische Lösung 🤓
Am besten Ihr schaut euch dazu mein Video an.
Die Simkarte bekommt ihr hier:✗ https://amzn.to/2IVUT4q
Was ist zu beachten?
3. Den Download bestätigen
4. Die Datei unter Dateien / Browser antippen
5. Jetzt die App installieren und mit Hilfe eines zweiten Telefons die Anweisungen übersetzen und Bestätigen. Damit die App auch richtig funktioniert müssen alle Rechte frei gegeben werden.
6. Der Google Playstor und Google Pay installieren sich von selber. Bitte hat ein wenig Geduld und startet diesen. Danach werdet Ihr aufgefordert euch mit dem Google Konto eurer Wahl zu verbinden.
7. Jetzt könnt Ihr wie gewohnt die Apps installieren und findet die dann in der ourplay App.
8. Nach der Installation die Chinesische Sim Karte in den Steckplatz 1 Stecken. Die karte bekommt Ihr bei Amazon (✗ https://amzn.to/2IVUT4q). Die Simkarte ist für die einfache Nutzung erforderlich. Ohne Simkarte kann die App nur per W-Lan genutzt werden und es dürfen keine Simkarten im Telefon sein.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Für Fragen nutzt bitte die Kommentarfunktion unter dem Video
✗ Meine verlinkten Produkte sind so genannte Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn ihr über einen meiner Links einen Einkauf tätigt bekomme ich dafür eine kleine Provision. Euch entstehen dabei natürlich keinerlei Mehrkosten sondern im Gegenteil, ihr müsst nicht lange nach meinen vorgestellten Produkten suchen und helft mir durch die kleinen Provisionen weitere Videos zu produzieren.
Was kann die Yeastar P-Serie?
Anfang November hat Yeastar seine neuen Telefonanlagen Serie vorgestellt.
Ist es die Top SIP Voip Telefonanlage für das Callcenter oder die Praxis?
In jedem Fall! Die einfach Bedienung macht sie echt Praxis Tauglich.
Mit diesen Fragen habe ich mich gerne Beschäftigt. Am besten Ihr schaut euch das Video an.
Seit Jahren setzt Yeastar Maßstäbe bei den Voip Telefonanlagen. Sind die auch was für den Heimarbeitsplatz? Am besten Sie schauen sich das Video dazu an:
!!Bitte beachte die Hinweise am Ende dieser Anleitung!!
Als erstes macht Ihr am Besten eine Datensicherung. Diese kann über die Cloud erfolgen oder auf dem PC oder USB Stick.
Dazu geht Ihr unter -> Einstellungen -> System & Aktualisierungen -> Sichern & wiederherstellen -> Datensicherung
Um den PlayStore nutzen zu können Benötigt Ihr einige Dateien. Diese Dateien könnt Ihr unter folgenden Link runter laden:
https://c.gmx.net/@* sollte der Link nicht mehr aktuell sein schaut ab besten bei https://www.gizchina.com* vorbei ob sich dieser geändert hat.
Diese Dateien müsst ihr endpacken und ladet die am besten auf einem USB C Stick. Diesen könnt Ihr dann als externen Speicher am Telefon nutzen.
Einen passenden Stick findet ihr unter folgenden Link:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Als erste setzt Ihr jetzt bitte das Datum zurück. Das geht über -> Einstellung -> Datum & Urzeit -> Automatisch abwählen und ein Datum aus 2013 eingeben.
Jetzt geht Ihr auf -> Einstellungen -> System & Aktualisierungen -> Sichern & wiederherstellen -> Datensicherung -> Externer Speicher -> USB Speicher
und wählt dort die geladene Datei aus:
Um die Datensicherung zu installieren müsst Ihr das Passwort „firlando234“ eingeben. Nach dem Ihr diese Hergestellt habt findet Ihr eine neue App auf dem Telefon.
Diese Bitte starten und die Fehlermeldungen ignorieren aber alle Eingaben Bestätigen. Bitte beachtet das Ihr eine bestehende Internetverbindung benötigt. Die App fängt an verschiedene Dateien zu laden bei. Auch hier die Fehler ignorieren.
Danach geht Ihr über die App Dateien in den zweiten Ordner und installiert manuell die App 0-5
Nach der Erfolgreichen Installation bitte wieder das Datum auf Automatisch stellen -> Einstellung -> Datum & Urzeit -> Automatisch anstellen.
Jetzt die installieret App „FRP Bypass“ öffnen und sich bei Google Anmelden. Dazu rechts oben auf die drei Punkte gehen und dort über den Browser anmelden nutzen.
Sollte die Anmeldung nicht gehen dann vom Stick die App 6 Installieren (Google Framework) Installieren. Bei meinen Test solltet Ihr die in jedem Fall immer mit installieren. Solltet Ihr erfolgreich sein trudeln die ersten Mitteilungen ein. Besonders häufig kommt die Meldung das der Google Play Service deine Hilfe braucht. Diese könnte Ihr aber ignorieren da wir diese noch beseitigen werden.
Jetzt solltet Ihr euch unter -> Einstellung -> Nutzer & Konten davon überzeugen ob Euer Google Konto angelegt wurde. Ist es angelegt habt Ihr bis jetzt alles richtig gemacht. Ist es nicht der Fall einfach die letzten beiden Schritte beginnend mit der Anmeldung über die App „FRP Bypass“ erneut starten.
Jetzt müssen wir die „Google Play Dienst“ App wieder entfernen dazu unter -> Einstellung -> Apps die App suchen und Deinstallieren.
Danach geht Ihr über die App Dateien wieder in den zweiten Ordner und installiert manuell die 7te App 7.GMS.Mod2Fix.apk was wiederum den „Google Play Dienst“ erneut installiert.
Jetzt öffnet Ihr zum ersten mal den „Play Store“ und installiert 6-8 Apps. Dabei ist es egal welche und ihr müsst auch nicht warten bist die geladen wurden.
Jetzt müssen wir die „Google Framework“ App Cache und Daten löschen. Dazu unter -> Einstellung -> Apps die Google App suchen dort werden dann drei angezeigt jetzt geht Ihr aber rechts oben auf die drei Punkt und klickt auf System Prozesse anzeigen. Jetzt wird in der Liste auch die „Google Framework“ App angezeigt diese auswählen und dort Cache und Daten löschen. Bitte beides bis dort 0 kb steht. Sollte das nicht klappen einfach einen Schritt zurück gehen und in einer anderen Reihenfolge erneut versuchen.
Jetzt das Telefon neu Starten!
Jetzt müssen wir die „Google Play Dienst“ App wieder entfernen dazu unter -> Einstellung -> Apps die App suchen und Deinstallieren.
Danach geht Ihr über die App Dateien wieder in den zweiten Ordner und installiert manuell die 8te App 8.GMS.STD.apk was wiederum den „Google Play Dienst“ erneut installiert.
Jetzt das Telefon nochmal neu Starten und der PlayStore sollte jetzt ohne Fehler funktionieren. Ist das nicht der Fall einfach die letzte Aktion erneut ausführen. Hilft das nicht die letzten beiden Aktionen.
Viel Spaß mit den Google Diensten.
Ein paar Hinweise die Euch das Leben noch einfacher machen:
Möchtet Ihr Apps oder Spiele nutzen die mit Euerm Google Account verbunden sind müsst Ihr euch mit diesem Account anmelden.
Die Installation eines zweiten Google Kontos ist nicht möglich. Ein Beispiel: Ihr Spielt „Pokemon Go“ über einen Google Konto. Wollt Ihr das Spielen müsst Ihr diese Konto nutzen!!
Die Nutzung eines neuen Google Kontos kann zu Fehlermeldungen führen.
Nicht alle Push-Benachrichtigungen gehen. Bei Apps die den Google-Services-Framework nutzen gehen die Push-Benachrichtigungen.
Diese Anleitung funktioniert mit folgenden Telefonen:
Leider nicht mit dem:
Eine Firewall wird immer wichtiger um Ihre IT Sicherheit zu gewährleisten. Warum dann nicht auf eine deutsche Lösung setzten? Als Securepoint Fachhändler sind wir Mobile Security & UTM Firewalls zertifiziert. Securepoint ist genau der richtige Partner für Ihre IT-Sicherheit aus deutscher Hand. Sie ist EU DS-GVO ready und Garantiert ohne Backdoors! Eine UTM Firewall ist die Basis um Ihre Home Office Arbeitsplätze aufzubauen. Die UTM Firewall bitte eine schnell VPN Lösung um Ihre Mittarbeiter sicher an die interne IT anzubinden.
Ein Auszug der Leistung:
… und vieles mehr. Für ein individuelles Angebot nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Quelle: https://www.securepoint.de/produkte/utm-firewalls.html
Telefon: +49 211 41849683
Fax:+49 211 54416522
E-Mail: service@techpirat.de
Was ist der ooono?
Der ooono® Verkehrsalarm ist ein kleines Gadgeds und hat Zugriff auf mehrere Datenbanken in über 50 europäischen Ländern. Er greift auf eines der größten Netzwerke der Welt zurück.
Somit ist seine Datenbank bereits mit tausenden Daten über Gefahrenstellen und Blitzer ausgestattet. In Deutschland werden die Informationen zusätzlich von blitzer.de bereit gestellt.
Dazu kommt das eine umfangreiche Community aus Millionen von aktiven Fahrern ihr Daten eingeben und täglich Informationen zu Geschwindigkeitsbegrenzungen, festen und mobilen Blitzern sowie weiteren Gefahren bereit stellen.
Hier findet Ihr mein Test Video dazu:
Der ooono im Test mit freundlicher Unterstützung durch Rechtsanwalt Christian Solmecke.
Wie von Rechtsanwalt Christian Solmecke beschreiben ist die Nutzung nicht empfohlen ist in Deutschland.
Im Video könnt ihr sehen das die Einrichtung ganz einfach ist und das beste ist das man kein Abo braucht oder sonst einen Vertrag abschließen muss.
Einrichtung: ⭐⭐⭐⭐⭐
Bedienung: ⭐⭐⭐⭐⭐
Qualität: ⭐⭐⭐⭐⭐
Preis / Leistung: ⭐⭐⭐⭐⭐
Kaufen könnt Ihr den oooono bei Amazon ✗:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
✗ Meine verlinkten Produkte sind so genannte Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn ihr über einen meiner Links einen Einkauf tätigt bekomme ich dafür eine kleine Provision. Euch entstehen dabei natürlich keinerlei Mehrkosten sondern im Gegenteil, ihr müsst nicht lange nach meinen vorgestellten Produkten suchen und helft mir durch die kleinen Provisionen weitere Videos zu produzieren.
Ich empfehle folgende American Express Karte:
www.amex.de/freunde/jOERGB1B3P?cpid=100312759
Das eine Windows 10 Highlight das jeder haben muss!
Wollt Ihr wissen was das ist? Dann schaut diese Video 🙂
Das Internet ist eine der wichtigsten und nützlichsten Erfindungen der Neuzeit. Leider birgt es neben den vielen Vorteilen auch einige Gefahren, die sich hinter schwer verständlichen Fachbegriffen verstecken. Was bedeutet DoS? Was sind Viren, Würmer und Trojaner? Wie kann ich mich vor den Risiken des World Wide Webs schützen? Eines der häufigsten Risiken ist das sogenannte Phishing, einer Methode des Daten- und Identitätsdiebstahls.
Phishing und Social Engineering
In der Computertechnik bezeichnet der Begriff Social Engineering verschiedene psychologische Methoden, mit denen Online-Kriminelle versuchen an sensible Daten heranzukommen. Beispielsweise rufen sie Mitarbeiter in einer Firma an, geben sich als Chefs oder Techniker aus und verleiten die Angestellten zur Herausgabe von Passwörtern und anderen Zugangsdaten. Auch Privatpersonen werden auf diese Weite ausgetrickst, beispielsweise durch angebliche Anrufe von Service-Technikern. Das Phishing ist nun eine technische Erweiterung des Social Engineering. Dabei erstellen die Angreifer möglichst exakte Kopien der Webseiten und E-Mails von beliebten Online-Diensten. Gelangen Internetnutzer auf diese Seiten, geben sie ihre Zugangsdaten und andere persönliche Informationen in dem Glauben ein, auf der echten Webseite zu sein. Um das Abgreifen der Daten zu verschleiern, leiten sie die Nutzer anschließend zum eigentlichen Anbieter weiter, sodass die Nutzer den Vorgang gar nicht bemerken.
Phishing erkennen und vermeiden
Derart gefälschte Webseiten und E-Mails zu erkennen, ist mitunter recht schwierig. Einige Betrüger geben sich viel Mühe beim Kopieren, sodass die Fälschungen kaum vom Original unterscheidbar sind. Einige Unterschiede lassen sich dennoch ausmachen. Wie www.virenspezialist.com schreibt, sollten Sie bei Webseiten stets auf eine HTTPS-verschlüsselte Verbindung achten. Phishing-Mails sind oft unpersönlich formuliert und beginnen mit „Sehr geehrter Kunde“. Authentische E-Mails vom Anbieter nennen hingegen Ihren Namen. Haben Sie Zweifel an der Echtheit von Webseiten und E-Mails, nutzen Sie die Lesezeichen des Webbrowsers, um direkt zum Anbieter zu gelangen.
Im Zweifelsfall können Sie die gern auch an uns weiter leiten dann schauen wir uns die Nachricht an.
Wenn Sie diese Meldung erhalten schauen Sie am besten mein Video an!